Type L4 / L
2013.10.01
Mein erster Type L
4 erblickt die Welt
Voriger Eintrag Nächster Eintrag
2014.01.24
Nach ein paar Verbesserungen für den Antrieb und austausch der Sitze hab ich mir einen zweiten Type L
4 ausdrucken lassen.

Hier sieht man gut den Unterschied zwischen den alten und neuen Sitzen.
Voriger Eintrag Nächster Eintrag
2015.01.06
Nachdem ich bei meinen Type
c2, c3 und
c4 Inneneinrichtungen die Haltestangen konstruiert habe macht ich dies auch für den Type L
4.
Voriger Eintrag Nächster Eintrag
2015.05.04
Nachdem ich mit den Haltestangen nicht ganz zufrieden war, sie verbiegen sich zu leicht bzw. brechen gerne ab, entfernte ich sie von der Bodenplatte und integrierte sie ins Gehäuse. Zum Testen drucke ich sie auch gleich in einem andern 3D-Druck Verfahren (Multi Jet Modeling) aus. Einmal einen L
4 der 1. und einen der 2. Serie.
Voriger Eintrag Nächster Eintrag
2018.05.18
Warum auch immer ich den
Reko Antrieb von Halling mit einem fast perfekten Achsabstand von 36,8mm (37,9mm wäre ganz korrekt) übersehen hab und mich so lange mit dem konstruieren von einem Passenden Antrieb gespielt habe bleibt mir ein Rätsel.
Ich habe aber für ihn beim Runderneuern der Typen
T2, L3,
L4 und
F sowie meinem
Type F1 aus meiner Parallelwelt eine Halterung eingebaut. Bei dieser Runderneuerung hab ich auch die bei den anderen erprobten Verbesserungen durchgeführt und auch weiter Details von dem Gehäuse entfernt und als Zurüstteile drucken lassen. Jetzt besteht das Type L
4 Modell schon aus 77 Teilen bzw. mit Fensterscheiben aus 133 Teilen ohne Motor, Stromabnehmer und Beleuchtung.
Voriger Eintrag Nächster Eintrag